![]() Bereiten die Ausstellung vor: (v. l.) die Vorsitzende des Vereins, Kerstin Kramer, Kassenwart Raimund Frohne-Brinkmann und Silvia Stuke. |
eb Friesoythe Der Verein Werkhaus Pancratz hat sich und seine Arbeit bereits beim Tag des offenen Denkmals vorgestellt - und stieß bei der Bevölkerung auf großes Interesse. Die anstehende Hanseschau in Friesoythe vom 3. bis 5. Oktober will der Verein nun nutzen, um noch mehr Interessenten für die eigene Arbeit zu gewinnen. Bei der Hanseschau wird der Verein, der das etwa 100 Jahre alte Haus einer Friesoyther Malerfamilie restaurieren will, am Stand des Postgeschichtlichen Museums mit präsent sein. Hier stellen die Vereinsmitglieder eine kleine Auswahl der Gegenstände und Dokumente vor, die sie in den vergangenen Wochen im Werkhaus gesichtet und sortiert haben. Zum Beispiel wird ein altes, unrestauriertes Sofa zu sehen sein, dass, so die Hoffnung des Vereins, künftig mit weiteren Möbelstücken aus dem Haus nach ihrer Aufarbeitung für Interesse sorgen soll. |
Aber nicht alles, was in dem alten Haus gefunden wurde, wird bei der Hanseschau zu sehen sein. Die übrigen Gegenstände sind im Haus an der Kirchstraße 13 ausgestellt. Für die weitere Arbeit wäre der Verein für jede Unterstützung dankbar. Neue Mitglieder, so die Verantwortlichen, seien immer herzlich willkommen.
Wer sich für eine Führung durch das Werkhaus Pancratz interessiert, kann sich bei der Vorsitzenden des Vereins, Kerstin Kramer unter 0 44 91/22 92 informieren.
Mehr Infos unter www.werkhaus-pancratz.de